Viele Vereine gab es schon in Reinsfeld. Turn- und Sportverein, Freiwillige Feuerwehr, Musikverein "Lyra Reinsfeld" oder den Gesangverein "Quartettverein Concordia" Reinsfeld.
Aber da fehlte doch was! Ganz klar: ein Karnevalsverein.
Der Musikverein "Lyra Reinsfeld" und der Gesangverein "Quartettverein Concordia" Reinsfeld fanden sich daher am 22.12.1969 zusammen und gründeten den
Karnevalsverein Reinsfeld e.V.
Zum ersten 1. Vorsitzenden wurde Helmut Stüber gewählt. Damit beide Vereine sich auch erkennbar für den Karnevalsverein verantwortlich zeigten wurde vereinbart den Vorsitz jährlich zwischen beiden Vereinen zu wechseln.
1. Sitzungspräsident wurde Hermann Schömer. Dieser eröffnete dann auch am 17.1.1970 die 1. Prunksitzung. Ab der Session 1972 bis einschließlich1977 leitete Alois Eiden die Kappensitzungen des Karnevalsverein. Sein Nachfolger wurde Engelbert Philipp.
Aber was wäre ein Karnevalsverein ohne die schönen Beine eines Männerballets und einer Prinzengarde. 1972 wurde dieses Problem gelöst und die Reinsfelder konnten Prinzengarde und Männerbalett erstmals auf der Bühne bewundern.
Von nun an wurde auch das Prinzenpaar im jährliche Turnus vom Männergesangverein und der Feuerwehr gestellt.
1980 war es dann so weit. Der Karnevalsverein Reinsfeld feiert sein 10-jähriges Bestehen. Und wie es sich gehört war der Rosenmontagszug unter Mitwirkung aller Reinsfelder Ortsvereine und vieler Privatgruppen der Höhepunkt der Feierlichkeiten.
In den nächsten Jahren wurden Galasitzung, Proklamation und Rosenmontagzug zum festen Bestandteil der Reinsfelder Aktivitäten.
Aber allmählich wurde es Zeit neue Wege zu gehen.
Was lag also näher sich mit befreundeten Karnevalsvereinen auszutauschen. Im Karnevalsverein Ruck-Zuck Hermeskeil fand man dann interessierte Narren. KV Reinsfeld und Ruck-Zuck Hermeskeil unterstützten sich gegenseitig in den nächsten beiden Jahren bei ihren Veranstaltungen.
Warum dies nicht ausbauen, dachte sich wahrscheinlich der Vorstand des KV Ruck-Zuck und machte den Vorschlag in Zukunft die Proklamation der beiden Prinzenpaare gemeinsam zu feiern.
Nachdem kleinere Bedenken aus dem Weg geräumt waren, kam es am 13.11.2004 zur 1. gemeinsamen Prinzenproklamation in der Kulturhalle in Reinsfeld. Die Sitzungspräsidenten Franz Müller vom Ruck-Zuck und Andreas Weist vom KV Reinsfeld führten gemeinsam durch diese historische Sitzung.
Franki I. aus dem Hause Winter und Susanne I. aus dem Hause Bender waren das Ruck-Zuck- Prinzenpaar der 1. gemeinsamen Proklamation. Für den Karnevalsverein zog das Prinzenpaar Markus I. vom Hochwald ganz oben, dem Sohn von Weicherdings Pitt und Nicole I. aus dem innichten Loofes ein.
Die historische Bedeutung dieser 1. gemeinsamen Veranstaltung fand ihren Höhepunkt als der rasende Reporter alias Heinz-Peter Eiden diese mit dem Fall der Berliner Mauer verglich.
In den nächsten Jahre festigte sich die Zusammenarbeit, so dass man auf weitere Veranstaltungen gespannt sein darf.
Seite ist im Aufbau. Chronik wird fortgeschrieben.